Am Wochenende fand die groß angelegte Hauptübung der Feuerwehren Oberdischingen und Öpfingen im Haus St. Hildegard statt. Rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Oberdischingen, Öpfingen und Ehingen sowie des DRK Ortsverbandes Oberdischingen nahmen teil. Zahlreiche Schaulustige gesellten sich bei herrlichem Übungswetter dazu und fanden auf der Wiese am Haus ausreichend Platz mit bester Aussicht. Feuerwehrkommandant Christof Schenk moderierte und erklärte die Geschehnisse für die Zuschauer und erklärte nebenbei viele wichtige Details zur Übung und der Freiwilligen Feuerwehr.
Konkret wurde folgendes Szenario geprobt: Arbeiten an der Hausfassade führten zu mehreren Verletzten, einem Brand und zur Brandausbreitung auf das Hauptgebäude. Um den Ernstfall zu proben, wurden auch Bewohnerinnen und Bewohner im zweiten Stock evakuiert. Die Beteiligten gingen engagiert vor: Ein Bewohner, ehemaliger Feuerwehrmann, legte sich auf den Boden, um es für die Einsatzkräfte möglichst realistisch zu machen. Eine engagierte junge Dame schminkte zusätzlich noch dem ein oder anderen Freiwilligen täuschend echt aussehende Wunden.
Die Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand: Evakuierung, Brandbekämpfung sowie Rettung und Versorgung der Verletzten liefen parallel und funktionierten reibungslos. Auch das DRK Oberdischingen hatte alle Hände voll zu tun, schließlich mussten die Evakuierten und Verletzten versorgt und betreut werden. Dank des koordinierten Vorgehens ging aber alles rasend schnell vorüber.
Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten Würstchen und Getränke, die sich alle bei schönstem Herbstwetter auf der Terrasse des Pflegeheims schmecken ließen. Hier hatten auch alle Mitwirkenden die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, unter anderem mit dem Oberdischinger Bürgermeister Wolfgang Schmauder. Die Ergebnisse zeigten, dass Zusammenarbeit und Abläufe gut funktionieren und Übungen wie diese gleichzeitig wichtige Erkenntnisse für künftige Einsätze liefern.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und zollen jedem Einzelnen Respekt, Dankbarkeit und Hochachtung für das Ehrenamt, das sie ausüben. Vergelt's Gott!